John Hattie veröffentlichte erstmals 2009 seine Studie "Visible learning" ("Lernen sichtbar machen"), die er 2012, 2015 und 2017 erweiterte.

Folgende Links zu Webseiten und pdf-Dokumenten verhelfen zu einem tieferen Einblick in die Studie und zu den Auswirkungsmöglichkeiten auf den eigenen Unterricht:

 

  • Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung (EMU): Ein Evaluationsinstrument auf der Grundlage der Hattie-Studie.

 

Das neue Online-Portal zu den Bildungsplänen wurde am 14. September 2015 freigeschaltet.

Sie haben über die Links direkten Zugriff auf die Bildungspläne Musik: 

  1. Bildungsplan 2016 Musik, Gymnasium, G8 (pdf-Dokument)
  2. Bildungsplan 2016 Musik, Musikprofil, Gymnasium, G8 (pdf-Dokument)

 

Seit 2001 wird am Gymnasium Hohenbaden (Baden-Baden) das Konzept des gemischt besetzten Klassenorchesters aufgebaut und gepflegt. Näheres zur Funktionsweise und Wirkung dieses Konzepts bietet der Basisartikel.
2007 wurde das Konzept mit dem ersten Preis des Wettbewerbs "musik gewinnt!" prämiert (Jurybegründung).

Wie vielfältig MusikmentorInnen an unserer Schule in die musikalische Arbeit integriert werden können, zeigt der Film aus dem Jahr 2013.
Das Konzept erhielt 2014 den Sonderpreis des "Europäischen Schulmusik-Preises" (Jurybegründung).